Philips Fidelio S2 im Test
- Sehr gute Verarbeitung (Flachbandkabel, Metallgehäuse)
- Natürlicher Klang
- Sehr bequem
- Nichts für Bassheads
Zum Angebot!
Inhaltsverzeichnis
Der Philips Fidelio S2 ist einer der wenigen halboffenen In-Ear Kopfhörer auf dem In-Ear Markt. Was diese Bauweise bei In-Ear Kopfhörer mit sich bringt, erfahren Sie hier. Wir hatten den Philips Fidelio S2BK für ca. 2 Wochen getestet.
Design
Zunächst einmal fällt sofort auf, dass es sich beim Philips um einen halboffenen In-Ear handelt. Das erkennt man daran, dass die Gehäuserückseite nicht komplett geschlossen ist, sondern die Gehäuse Rückseite sieht ähnlich aus wie bei einem dichten Maschendrahtzaun. Der Tonkanal ist ein wenig abgewinkelt, das sorgt für einen guten Komfort im Ohr.

Halboffenes Design und geschlossenes Design (Degauss Labs Noir)
Den Fidelio S2BK gibt es in den Farben schwarz/gold, blau und weiß. Das Kabel ist zweifarbig, hinten ist es braun und vorne hat es die Farbe vom Gehäuse. Es ist außerdem weitgehend frei von Kabelgeräuschen (Mikrofonie) und verheddert sich nicht besonders.
Uns gefällt das Design sehr gut, weil es einen hochwertigen Eindruck macht und edel aussieht.
Lieferumfang
- 5 x Silikonohrstöpsel in verschiedenen Größen
- 2 x Comply Foams
- Aufbewahrungsbox
Ein Mikrofon mit 1-Tasten-Fernbedienung ist auch auf der linken Seite des Kabels integriert. Bei einmaliger Betätigung der Taste wird der Track gestoppt oder gestartet, bei Doppelbetätigung wird zum nächsten Lied gesprungen.
Technische Daten
Frequenzbereich: 5 – 40.000 Hz
Impedanz: 22 Ohm
Empfindlichkeit: 107 dB
Treiber: Dynamisch 13,5 mm
Gewicht: Ca. 22g
Verarbeitung
Besonders das dicke Flachbandkabel macht einen sehr guten Eindruck auf uns, es wirkt ziemlich dick und ist solide. Die Verbindungen zu den Gehäusen und zum Klinkenstecker sind mit flexiblem Gummi verstärkt. Der Klinkenstecker ist um 90° abgewinkelt. 45° abgewinkelte Klinkenstecker halten erfahrungsgemäß ein wenig länger, aber das flexible Gummi um die Verbindung ist relativ dick, so dass Krafteinwirkungen gut abgefangen werden.
Das Gehäuse besteht aus Metall und macht wie das Kabel einen robusten Eindruck.
Insgesamt ist die Verarbeitung dem Preis angemessen, der Philips Fidelio S2 ist zwar nicht so robust wie ein RHA 750, aber er gehört in der Preisklasse um die 100 Euro mit zu den bestverarbeitesten In-Ear Kopfhörern die wir bisher getestet haben.
Komfort
Wir empfanden den Tragekomfort als sehr gut, auch über stundenlangem Tragen fällt er nicht unangenehm im Ohr auf. Er kann durch den Abgewinkelten Tonkanal nicht mit dem Kabel hinter die Ohren getragen werden.
Klang
Der Philips Fidelio S2 hat eine leichte V-Shape Sound-Charakteristik, mit einer sehr natürlichen Klangwiedergabe.
Der Klang ist sehr klar und kein Frequenzbereich ist zu sehr angehoben, er ist ganz klar eher Leuten zu empfehlen, die einen audiophilen Klang bevorzugen und nicht nur auf den Bass schauen.
Bass
Für Bassheads ist der S2 eher nichts, er ist nur leicht betont, reicht tief und hört sich eher natürlich an. Für absolute Bassliebhaber würde etwas Kickbass und Betonung fehlen, hier wäre z. B. der Degauss Labs Noir besser geeignet. Hifi Hörer könnten am S2 gefallen finden, weil der Bass sich nicht zu sehr aufdrängt und trotzdem nie so wirkt als würde er fehlen wie es bei komplett neutralen In-Ears der Fall wäre. Es wurde eine gute Abstimmung vom Bass gefunden, die sehr gut in das gesamte Klangbild passt.
Mitten
Die Mitten hören sich sehr natürlich an und sind kristallklar. Dadurch das der Bass nicht zu sehr angehoben ist, bleiben die Mitten schön erhalten. Die Mitten sind mit das Highlight des S2.
Höhen
Beim Frequenzy Sweep bis 20 kHz konnten wir keine unangenehmen Peaks in den Höhen wahrnehmen. Mit den Mitten sind die Höhen sehr gut gelungen, sie sind sanft und angenehm, so dass man auch über längere Zeit Musik hören kann. Positiv ist auch, dass sie nicht zu schnell abrollen, sondern auch noch in sehr hohen Frequenzbereichen sehr präsent bleiben.
Isolation und Bühne
Dadurch das der S2 halboffen ist, isoliert er mit den Silkonohrstöpseln nicht ganz so gut wie andere geschlossene In-Ears in der Preisklasse und ist somit in der Geräuschabschirmung leicht unterm Durchschnitt. Mit Comply Foams, welche im Lieferumfang enthalten sind, ist die Isolation aber ok für einen halboffenen In-Ear. Komplett abschotten wie ein Shure 215 tut er aber nicht. Der Vorteil ist, dass somit noch Außengeräusche wahrnehmbar bleiben und man so für seine Umwelt noch erreichbar ist.
Bei normaler Musiklautstärke dringt etwas Sound nach außen, ein eventueller Sitznachbar im Zug könnte dadurch die Musik leise wahrnehmen. Viele billige In-Ear Kopfhörer wie z. B. die Panasonic RP-HJE120E1K sind hier aber auch nicht viel besser, obwohl er kein halboffenes Design hat. Der „Soundleak“ nach außen hält sich also im Rahmen.
Das halboffene Design hat auch den Vorteil, dass die Bühnendarstellung etwas luftiger und offener wirkt als bei komplett geschlossenen Modellen. Wer also einen offeneren Sound sucht, findet beim S2 einen guten Begleiter. Zu revolutionär ist das halboffene Design aber nicht, ein Unterschied zu komplett geschlossenen In-Ears ist aber durchaus wahrnehmbar.
Die Bühnendarstellung ist ziemlich weit für einen In-Ear Kopfhörer, hier macht sich das halboffene Design sehr positiv bemerkbar. Neben der weiten Bühnendarstellung hat der S2 auch eine sehr gute Instrumententrennung, womit sich beispielsweise Orchester besonders gut anhören.
Lautstärke
Mit einem normalen Smartphone spielt der S2 ausreichend laut. Dadurch das nur ein dynamischer Treiber zum Einsatz kommt, muss nicht unbedingt auf einen High-Res-Player oder einen portablen Kopfhörerverstärker umgestiegen werden, ein normales Smartphone wie das Samsung S5 ist durchaus ausreichend.
Fazit Philips Fidelio S2
Der Philips Fidelio S2 hat eine sehr gute Soundqualität in der Preisklasse mit leichter V-Shape Soundcharkteristik. Die Verarbeitung ist für den Preis excellent, besonders das Flachbandkabel macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Für Bus und Bahn ist der S2 durch das halboffene Design allerdings vielleicht nur bedingt geeignet, für Umgebungen wie daheim aber gehört der S2 mit zu den klanglich besten In-Ears die es gibt und kann empfohlen werden, wenn ein nicht zu bassbetonter, natürlicher Klang bevorzugt wird. Die gute Soundqualität und die sehr gute Verbreitung machen den S2 mit zu den besten In-Ears in der Preisklasse.
Lesenswerte Reviews zum Philips Fidelio S2:
Von Innerfidelity (Englisch)
Philips Fidelio S1 and S2 Review
Video Review von lachlanlikesathing (Englisch)
Unboxing von Hi-Fi Insider (Englisch)