Was macht eine gute Klangqualität bei In-Ear Kopfhörern aus?

Was macht eine gute Klangqualität bei In-Ear Kopfhörern aus?

 

Oftmals herrscht Verwirrung wenn davon geredet wird, dass die Höhen Tiefen oder Mitten gut klingen. Hier soll Klarheit darüber geschafft werden was diese Begriffe eigentlich bedeuten und wie sie sich auf die Klangqualität beim In-Ear Kopfhörer auswirkt.

Tiefen, Mitten und Höhen?

Der Bass wird in Tiefbass (20-40 Hz), Mittlerer Bass (40-100 Hz) und Oberbass (100-150 Hz) aufgeteilt. Wenn von guten Tiefen bei In-Ear Kopfhörern die Rede ist, ist in Wirklichkeit der Bass gemeint. Z. B. Electro, House und Rap sind sehr bassbetont.

262440_web_R_B_by_Chris Sigrist_pixelio.de

Die Mitten werden in Untere Mitten (150-400 Hz), Mittlere Mitten (400- 1000 Hz) und obere Mitten (1000-2000 Hz) eingeteilt. Vor allem Stimmen und akustische Instrumente sind hier zu finden

Bei den Höhen spricht man von untere Höhen (2000-3500 Hz), Obere Höhen (6000-10’000 Hz) und Superhöhen (10’000-20’000). 

Während nahezu alle Kopfhörer einen Frequenzgang von 20-20’000 (oder etwas niedriger und höher) haben, gibt es dennoch sehr große Unterschiede in der Klangqualität bei In-Ear Kopfhörern. So legt z. B. ein Kopfhörer seinen Fokus auf die Höhen und Tiefen, vernachlässigt aber die Mitten. Dder er bietet einen Ausgewogenen Klang ohne einen Bereich zu bevorzugen, also neutrale Kopfhörer.

 

Grundsätzlich lassen sich Kopfhörer in diese verschiedene Bereiche einordnen:

Neutraler klang: Alle Frequenzbereiche sind ungefähr gleichlaut wie möglich. Die Musik wird genau so wiedergegeben, wie es der Produzent vorgesehen hat, ohne einen Bereich zu bevorzugen. Neutrale In-Ear Kopfhörer

Bassbetont: Die Tiefen sind betont. Bassbetonte In-Ear Kopfhörer

Badewanne: In Fachbereichen meistens „Badewanne“ genannt sind Kopfhörer, die vor allem die Höhen und Tiefen betonen zum Verlust der Mitten. Diese Klangcharakteristik kommt bei den meisten In-Ear Kopfhörern besonders oft vor, weil die meisten Menschen so einen Sound bevorzugen.

Hell oder Warm: Wird ein Kopfhörer bezeichnet, wenn die Höhen hervorgehoben sind. Violinen, Klaviere usw. klingen besonders hell und fein. Besonders In-Ear Kopfhörer mit Balanced-Armature-Treiber haben besonders gute Höhen.

Auflösung und die Bühne spielen eine Rolle

Mit der Auflösung bezeichnet man wie genau ein In-Ear Kopfhörer die Musik wiedergibt und wie viele Details man wahrnimmt. Während billige Kopfhörer die Details verschlingen, hört sich, wenn man noch nie vorher einen hochwertigen Kopfhörer aufhatte, die Musik teilweise anders, besser an. Es werden mehr Details und Klänge wahrgenommen.

Die Bühne eines Kopfhörers bezeichnet, wie räumlich die Musik wahrgenommen wird. Bei den meisten Kopfhörern hört man nur in „2D“ und es wird keine Räumlichkeit wahrgenommen, wohingegen man bei guten In-Ear Kopfhörern das Gefühl hat die Musik in „3D“ zu erleben. Man nimmt z. B. wahr wie weit die Instrumente voneinander entfernt stehen was einen Surround Effekt erzeugt.

Chris Sigrist  / pixelio.de

2017-06-03T16:52:25+02:00Kategorien: Wissenswertes|

Nach oben